top of page
  • AutorenbildBjoern

Weizen-Dinkel Brot

Aktualisiert: 24. März 2020

Ich weiß nicht, wie oft ich mir schon vorgenommen habe, mal wieder ein Brot selbst zu backen. Es ist ja eigentlich nicht schwer, man muss nur etwas Zeit mitbringen. Aber belohnt wird man mit einem selbstgemachten, knusprigen und frischen Brot. Und mal wieder nehme ich mir vor, wieder öfter Brot zu backen. :-)



Folgende Zutaten braucht Ihr für ein Kilo Brot:

  • 750 g Weizenmehl 550

  • 200 g Dinkelmehl

  • 1/2 TL Zucker

  • 10 g frische Hefe

  • 90 g aktiver Roggensauerteig

  • 500ml Wasser

  • 20 g Zuckerrübensirup

  • 20 g weiche Butter

  • 20 g Salz


Löst die Hefe und den Zucker in 100 ml lauwarmen Wasser auf.

Die restlichen Zutaten (außer das Salz) gebt Ihr in eine Schüssel. Sobald Hefe und Zucker aufgelöst sind, schüttet Ihr die Flüssigkeit auch mit in die Schüssel und knetet alles ordentlich für 5 Minuten durch.



Gebt nun noch das Salz mit an den Teig und knetet nochmals für 10 Minuten, bis der Teig schön geschmeidig ist.


Nun muss der Teig 90 Minuten gehen. In dieser Zeit faltet Ihr ihn alle 30 Minuten. Immer von außen nach innen. Formt den Teig jedes mal zu einer Kugel und legt ihn mit dem "Verschluss" nach unten.


Nach dem 3. Mal falten legt Ihr den Teig mit dem Verschluss nach unten in ein Gärkörbchen. Wenn Ihr keines habt (so wie ich) Könnt Ihr auch ein Sieb mit Backpapier auslegen und den Teig darein geben. Lasst den Teig nun nochmals 60 Minuten gehen.



In dieser Zeit könnt Ihr nun schon mal den Backofen bzw. den Grill auf 250 Grad indirekte Hitze vorheizen. Ich habe das Brot in meinem Monolith im Gusseisernen Topf (FT9 von Petromax) zubereitet. Zusammen mit den Kokoko Briketts von McBriket war das eine super Kombination. Die Hitze wird stabil gehalten und das Backen war ein voller Erfolg. Heizt den Gusstopf also mit auf.



Sobald der Grill heiß ist und das Brot die 60 Minuten Ruhephase hinter sich hat, bestäubt den Topf innen mt Mehl, legt den Teigling in den vorgeheizten Topf. Bestäubt den Teig mit Mehl und ritzt die Oberfläche ein. Setzt den Deckel drauf und lasst backt das Brot für 45 Minuten.



Lasst es im Anschluss auf einem Gitter komplett auskühlen, bevor Ihr es anschneidet.


Der FT9 war fast schon zu groß für das Brot. Die Schnitten waren riesig. :-) Nächstes mal werde ich einen höheren Topf mit geringerem Durchmesser nehmen.



Das hat dem Geschmack aber keinen Abbruch getan. Ein leckeres Brot mit ordentlicher Kruste, welches über Tage frisch bleibt.


Viel Spaß beim Backen! :-)




4.574 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page