top of page
  • AutorenbildBjoern

Pide - ein Grundrezept

Pide ist eine Art Fladenbrot aus Hefeteig, welches in Griechenland und dem nahen Osten sehr verbreitet ist. Diese Fladenbrote werden belegt und dann ähnlich wie eine Pizza ausgebacken.


Mit was man Pide belegt - da ist der Phantasie keine Grenze gesetzt. Ich stelle Euch hier mal 2 Varianten (Rinderhack und Schafskäse mit Knoblauchsalami) vor, die wirklich toll geschmeckt haben und von meinen harten Kritikern (meiner Familie) für gut befunden wurden. ;-)



Folgende Zutaten braucht Ihr für 5 Personen:

Für den Teig:

  • 500g Mehl (550er)

  • 0,5 TL Salz

  • 2 TL Honig

  • 350 ml lauwarmes Wasser

  • 0,5 Würfel frische Hefe


Für den Hackfleischbelag:

  • 400g Rinderhack

  • 1 Zehe Knoblauch

  • 0,5 TL Chiliflocken

  • 0,5 TL Kreuzkümmel

  • 1 Zwiebel

  • 1,5 EL Paprikamark

  • 1 EL frische Minze

  • 1 EL Tomatenmark

  • 3 Zweige Petersilie

  • 1 TL Salz

  • 0,5 TL schwarzer Pfeffer (frisch gemahlen)


Für den Schafskäsebelag:

  • 200g Schafskäse

  • 2 EL Granatapfelsirup

  • 1 EL Schwarzkümmel

  • 1 EL Olivenöl

  • 100g Sucuk oder Knoblauchsalami

  • 1 Granatapfel


Generell:

  • 1 grüne paprika

  • 1 Tomate

  • 200g Joghurt

  • 100 ml Olivenöl

  • Schwarzkümmel

  • Salz, Pfeffer

  • Knoblauch


Wie immer bei Hefeteig muss man etwas Zeit mit einplanen. Da dieser Teig kaltgeführt wird, rechnet mal 8-10 Stunden Vorlauf ein. Gebt den Honig in das Wasser und löst in der Mischung die Hefe auf. Stellt die Mischung für 10 Minuten zur Seite und lasst die Hefe quellen.

Gebt die Mischung dann zum Mehl und vermischt beides zu einem Teig. Gebt erst zum Schluss das Salz hinzu und knetet den Teig für etwa 15 Minuten. Lasst ihn nun für eine Stunde ruhen.



Nach der Stunde teilt Ihr den Teig in 8 einigermaßen gleichgroße Stücke. Nehmt ein Stück, drückt es auf der bemehlten Arbeitsfläche platt. Nehmt den Rand rechts, zieht etwas daran und faltet ihn zur Mitte. Dreht den Teigling im Uhrzeigersinn um 45 Grad und wiederholt das ganze 5-6 mal. Dadurch entsteht auf der Fläche, die auf der Arbeitsfläche aufliegt, eine Oberflächenspannung. Dreht den Teigling, so dass er mit den Falten unten liegt.

Setzt die Teiglinge auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, deckt sie ab und lasst sie für etwa 8 Stunden im Kühlschrank (oder bei den aktuellen Temperaturen draußen) gehen.


Jetzt habt Ihr ja genug Zeit, den Rest vorzubereiten. Für die Hackfleischmischung schält die Zwiebel und den Knoblauch und schneidet beides sehr fein. Auch Minze und Petersilie wird sehr fein geschnitten. Mischt nun alle Zutaten für die Hackfleischmischung zusammen und stellt es kalt. So kann das Fleisch die Gewürze gut aufnehmen.



Der Schafskäse wird klein gebröselt. Mischt den Sirup, Schwarzkümmel, Petersilie (fein geschnitten), Olivenöl unter und stellt auch diese Mischung kalt.


Paprika, Tomate und Sucuk wird in Scheiben geschnitten. Die Zutaten werden später zum Belegen gebraucht.


Ich habe dann noch eine Joghurt-Sauce zusammengerührt und damit zum Schluss die Pide beträufelt. Würzt dazu den Joghurt mit Salz und Pfeffer, rührt etwas Olivenöl unter und mischt die feingeschnittene (oder gepresste) Knoblauchzehe unter.



Und dann ist natürlich auch irgendwann Zeit, den Grill vorzuheizen (wenn es unbedingt sein muss, könnt Ihr die Pide natürlich auch im Ofen machen ;-)). Wie bei Pizza auch, braucht Ihr eine möglichst hohe indirekte Hitze.




Ich habe die Pide im Big Green Egg gemacht. Da waren die 350-400 Grad kein Problem.


Stellt die Zutaten bereit, bemehlt die Arbeitsfläche und nehmt Euch dann einen Teigling. Ihr braucht nun kein Nudelholz, um den Teig auszurollen. Formt den Fladen vorsichtig mit den Händen in eine längliche Form. Es sollte aussehen, wie ein längliches Ei.



Belegt dieses nun mit der Hackfleisch- oder Schafskäsemischung und ggf. noch mit den anderen Zutaten (Sucuk, Tomate, Paprika, Granatapfelkerne). Die länglichen Seiten werden nach innen gefaltet und die spitzen Enden zusammengezwirbelt.


Pinselt die Ränder noch mit Olivenöl ein und bestreut sie ggf. mit Schwarzkümmel.


So, ab geht es in den Grill. Nach etwa 7 Minuten sind die Pide fertig gebacken und können raus.



Frisch vom Grill schmecken sie natürlich am Besten! Pide sind einfach klasse. Es gibt tausende verschiedene Möglichkeiten, wie man sie belegen kann. Es wird also nie langweilig. :-)


Lasst es Euch schmecken!




1.173 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page