top of page
  • AutorenbildBjoern

Pflaumenchutney

Die Pflaumensaison hat begonnen. Da wir das Glück haben, dass wir einen Baum im Garten stehen haben, konnte ich also sogar die eigenen Pflaumen ernten.


Normalerweise sind meine Rezepte ja immer schön bebildert. Diesmal leider nicht so wirklich, da ich es schlichtweg vergessen habe. :-)


Aber lasst Euch davon nicht irritieren. Das Pflaumenchutney ist mega geworden. Es hat alles, was ein Chutney haben muss. Die fruchtige Note, Süße, Säure und Schärfe... Dazu die Aromen der Gewürze. Einfach klasse.


Gelandet ist es am gleichen Tag noch auf einem Burger, der wirklich mega war.



Folgende Zutaten braucht Ihr für ca. 400 ml Pflaumenchutney:

  • 500 g Pflaumen

  • 50 g frischer Ingwer

  • 200 g Schalotten

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 rote Chili

  • 200 g brauner Rohrzucker

  • 30 ml Balsamico

  • 1 Zehe Knoblauch

  • 2 Stangen Zimt

  • 5 Nelken

  • 2 Sternanis

  • Saft und Abrieb von 2 Bio-Orangen

  • Salz, Pfeffer

Die Zubereitung ist sehr einfach. Erstmal muss natürlich wieder geschnippelt werden. Entsteint die Pflaumen und schneidet sie fein. Auch die Schalotten, Knoblauch und die Chili werden fein geschnitten. Die Chili wird allerdings vorher ebenfalls entkernt. Den Ingwer habe ich in sehr grobe Scheiben geschnitten, so konnte ich ihn später wieder leicht aus dem Chutney fischen (zusammen mit dem Zimt und dem Sternanis).


Erhitzt nun das Öl in einer großflächigen Pfanne und bratet dann die Schalotten und den Knoblauch glasig. Gebt nun die Pflaumen, Chili, Ingwer und den Zucker mit in die Pfanne. Lasst alles kurz mit Schmoren und löscht dann alles mit dem Balsamico, dem O-Saft ab und gebt Ingwer, Zimt, Nelken, Sternanis und den Abrieb mit in die Pfanne.


Setzt einen Deckel drauf und lasst alles für etwa 15 Minuten köcheln. Nehmt dann den Deckel ab und lasst das Chutney noch weitere 15-20 Minuten einköcheln. Rührt ab und an mal alles durch, damit nichts anbrennt. Es geht nun darum, die Masse etwas einzureduzieren.



Lasst Das Chutney nun leicht abkühlen und schmeckt es lauwarm mit etwas Salz, Pfeffer und ggf. noch Zucker ab.


Luftdicht verpackt und gut gekühlt hält es ein paar Wochen.


Es passt perfekt zu Burgern - probiert es mal aus!



1.460 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page