Bulgogi aus dem Wok
Wenn es mal schnell gehen soll, habe ich heute was richtig gutes für Euch. Bulgogi ist quasi ein koreanisches Streetfood und bedeutet übersetzt Feuerfleisch.
Und hiermit ist nicht etwa die Schärfe gemeint, sondern eher die Zubereitungsart. Bulgogi wird normalerweise am offenen Feuer zubereitet. Ich habe es dieses mal im Wok zubereitet
Zubereitet ist es schnell. Ihr solltet lediglich etwas Zeit zum Marinieren mit einplanen.

Meist wird dazu das Kronfleisch (oder Skirtsteak - Muskel im Zwerchfell) vom Rind verwendet, welches in eine süßliche Marinade eingelegt, scharf angegrillt und anschließend in Salatblätter gewickelt gegessen wird.
Ich habe aber die Steakhüfte genommen und die eignet sich auch sehr gut dazu.

Folgende Zutaten braucht Ihr für vier Personen:
700g Steakhüfte (z.B. von kaufnekuh.de - Tiere werden erst geschlachtet, wenn sie komplett verkauft sind)
2 Karotten (in feine Scheiben geschnitten)
4 Frühlingszwiebeln
1 Birne (Nashi oder eine normale)
3 Zehen Knoblauch
1 TL roter Pfeffer
1 EL sehr fein geschnittener Ingwer
1 EL Kokosblütenzucker (oder brauner Zucker)
1 EL Sesamöl (geröstet)
2 EL Sonnenblumenöl
0,5 TL Salz
Sesam
50 ml Sojasauce
1 EL Honig
Spritzer Reisessig
Salat zum Servieren
Für das Topping
200 g Joghurt
1 Mango
1 Stängel Zitronengras
Saft einer halben Limette
etwas Schnittlauch
Bevor das Fleisch im Wok gebraten wird, muss es erst mal mariniert werden.
Vermischt dazu die Sojasauce mit dem Honig. Schält Knoblauch und die Birne und reibt beides in die Sojasauce (von der Birne nur die Hälfte). Zerstoßt den Pfeffer grob und gebt ihn zusammen mit dem Salz und dem Reisessig, Zucker, Ingwer und Sesamöl ebenfalls in die Sauce.
Da ich keine Reibe da hatte, habe ich alles im Mörser gemacht. Geht auch, eine Reibe ist aber wahrscheinlich einfacher.